» Zwei Jahre nach den Anschlägen: Brüssel gedenkt der Terror-Opfer(Foto – aktuell)
Brüssel (dpa) - Zwei Jahre nach den Terroranschlägen von Brüssel hat die Stadt der Ereignisse mit Dutzenden Toten gedacht. Premierminister Charles Michel sowie Opfer und Angehörige hielten am Flughafen der belgischen Hauptstadt sowie in der Metrostation Maelbeek Gedenkzeremonien ab, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtete. Vor zwei Jahren waren dort bei mehreren Explosionen 35 Menschen getötet und mehr als 300 verletzt worden. Unter ihnen waren auch drei islamistische Attentäter.
Opfervertreter erhoben nach der Flughafen-Zeremonie erneut schwere Vorwürfe gegen die belgische Regierung. Sie beklagten, dass die anwesenden Regierungsmitglieder sie nicht einmal gegrüßt hätten. «Das sind die Angehörigen der Opfer. Es sind jene, die verletzt worden sind», sagte Guillaume Denoix de Saint Marc, Gründer der französischen Opferorganisation AfVT, laut Belga. Zudem bedauerte er, dass die Schweigeminute nicht am gesamten Flughafen abgehalten worden sei. Seit den Anschlägen hatte es immer wieder Kritik am Verhalten der belgischen Regierung in der Sache gegeben.
- Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
- Merkel trifft Putin – Mord an Georgier voraussichtlich Thema
- Deutsches Parlament beschließt Masern-Impfpflicht
- CDU-Politiker Schuster: «Wollen jeden Gefährder in Haft sehen»
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
