» Vermutlich Verbindung zwischen Geiselnahme und Schuss auf Polizist
Carcassonne (dpa) - Zwischen der Geiselnahme in einem südfranzösischen Supermarkt und dem kurz zuvor abgegebenen Schuss auf einen Polizisten gibt es offensichtlich einen Zusammenhang. Das Autos des Schützen sei auf dem Parkplatz des Supermarktes entdeckt worden, berichtete die französische Nachrichtenagentur AFP am Freitag unter Berufung auf Ermittlerkreise.
Bei der Geiselnahme in dem Supermarkt in Trèbes sollen nach ersten Informationen mindestens zwei Menschen getötet worden sein. Premierminister Édouard Philippe bestätigte allerdings vor Journalisten in Mulhouse, dass der im nur wenige Kilometer entfernten Carcassonne verletzte Polizist nicht in Lebensgefahr sei.
Der Täter in dem Supermarkt soll sich auf die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) berufen. Die Geiselnahme war am frühen Nachmittag noch nicht beendet.
- Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
- Merkel trifft Putin – Mord an Georgier voraussichtlich Thema
- Deutsches Parlament beschließt Masern-Impfpflicht
- CDU-Politiker Schuster: «Wollen jeden Gefährder in Haft sehen»
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
