Vereinigung Cockpit will mit Ryanair verhandeln – aber Warnung
Frankfurt/Dublin (dpa) - Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) will das Gesprächsangebot von Ryanair annehmen und mit der irischen Fluggesellschaft über die Arbeitsbedingungen verhandeln. Zugleich warnte die VC das Unternehmen am Freitag aber vor lediglich symbolischen Schritten.
«Sobald wir kurzfristige Verhandlungstermine für die geforderten Tarifverträge vereinbart haben, werden wir von den geplanten Streikmaßnahmen absehen», sagte Gewerkschaftschef Ilja Schultz am Abend laut Mitteilung. Europaweit hatten Piloten zuvor mit Ausständen gedroht - Ryanair ging daraufhin auf die Gewerkschaften zu.
Man begrüße, dass die Iren die VC nun als Vertretung der Ryanair-Piloten in Deutschland anerkennen möchten. Schultz betonte jedoch auch: «Jetzt liegt es an Ryanair, die Ernsthaftigkeit dieser Ankündigung zu belegen.» Sollte sich dies «als reine Hinhaltetaktik herausstellen, werden wir auf diese auf das Schärfste reagieren».
- Jobangebot auf hohem Niveau - Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Bund zahlte bereits 250 Millionen für Rechtsstreit mit Toll Collect
- Bundesagentur: Jobangebot verharrt auf hohem Niveau
- Rio Tinto verkauft letztes Kohlebergwerk in Australien
- Uber lässt Roboterwagen-Lizenz in Kalifornien auslaufen
- Dax erneut unter Druck
- Ausverkauf an der Nasdaq zieht Dax wieder runter
- Bericht: Facebook verschiebt Präsentation eines smarten Lautsprechers
- Börsengang in New York: Hat Spotify das Zeug zum nächsten Netflix?
- Euro kaum bewegt
- Unvermeidbare Grenze? Wie der Brexit Nordirlands Wirtschaft bedroht
- Apple setzt im Bildungsmarkt auf Datenschutz und High-End-Anwendungen