» Verdächtige Pakete an Militäreinrichtungen bei Washington
Washington (dpa) - Mehrere verdächtige Pakete an Militäreinrichtungen und Geheimdienstbüros in der Umgebung der US-Hauptstadt Washington haben Pyrotechniker des Militärs und Experten der Bundespolizei FBI am Montag auf Trab gehalten. Das erste Paket sei bereits am Morgen (Ortszeit) an einer Militärakademie in Fort McNair entdeckt und «gesichert» worden, berichteten US-Medien. Im Laufe des Tages seien insgesamt sechs derartige Pakete sichergestellt worden, unter anderem in einer Poststelle des Geheimdienstes CIA. Über den genauen Inhalt der Sendungen wurden keine Angaben gemacht, außer, dass bei einigen Paketen Schreiben mit «wirrem Inhalt» gefunden worden seien.
Das FBI wollte die Pakete genauer analysieren. Ein Zusammenhang mit dem Bombenleger von Austin in Texas wurde ausgeschlossen. Ein 23-Jähriger hatte die Hauptstadt von Texas seit Anfang März mit einer Serie von Bombenexplosionen, bei denen zwei Menschen ums Leben kamen, verunsichert. Kurz vor seiner drohenden Festnahme sprengte er sich in einem Auto in die Luft.
- Auswanderer-Studie: Umzug ins Ausland zahlt sich aus
- Im Sammeltaxi durch die Stadt: Ridepooling immer beliebter
- Bericht: Koalition plant Rechtsanspruch auf Kurzzeitpflege
- Wissenschaftler: Schwerhörigkeit erhöht Demenzrisiko
- Die Spielszene in den USA vs. EU – welche bringt mehr Touristen?
- El Gordo – Die wichtigsten Tipps zur berühmten Weihnachtslotterie
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Niederlande: Medienunternehmer de Mol kauft Nachrichtenagentur ANP(Foto – Archiv)
- Niederlande: Medienunternehmer de Mol kauft Nachrichtenagentur ANP(Foto – Archiv)
- (Medien-Info)Heike Makatsch: Habe gelernt, auch Nein zu sagen(Foto – Archiv vom 27.3.)
- Autohersteller bauen Notfallsystem eCall in alle Neuwagen ein(Foto – Archiv)
- 50 Festnahmen bei verhinderter Straßenschlacht im Ruhrgebiet
- 50 Festnahmen bei verhinderter Straßenschlacht im Ruhrgebiet
- Chinesisches Raumlabor stürzt in nächsten Tagen ab – Gefahr gering(Foto – Handout)
- Starregisseur Spielberg will keinen eigenen Burger(Foto – aktuell vom 27.3.)
- Lastwagen krachen in Lokal auf den Philippinen – sieben Tote
- Lastwagen krachen in Lokal auf den Philippinen – sieben Tote
