» Steuerreform brockt Nike Verlust ein – Anleger trotzdem erfreut
Beaverton (dpa) - Eine hohe Abschreibung wegen der US-Steuerreform hat Nike im vergangenen Geschäftsquartal tief in die roten Zahlen gerissen. Im laufenden Geschäft schlug sich der Sportartikelriese aber besser als erwartet, das kam bei Aktionären gut an.
Der Adidas-Rivale meldete am Donnerstag nach US-Börsenschluss einen Verlust in Höhe von 921 Millionen Dollar (748 Mio Euro) für die drei Monate bis Ende Februar. Im Vorjahreszeitraum hatte Nike noch 1,1 Milliarden Dollar verdient.
Der starke Rückgang ist einer zwei Milliarden Dollar schweren Sonderlast aufgrund der neuen US-Steuergesetze geschuldet. Durch die Reform sinken die Unternehmensteuern zwar kräftig, allerdings fallen zunächst mitunter hohe Einmalkosten in der Bilanz an. Im Tagesgeschäft lief es zuletzt jedoch überraschend gut für Nike.
Die Erlöse kletterten insbesondere dank starker Nachfrage im Ausland - vor allem in China - um knapp sieben Prozent auf 9,0 Milliarden Dollar. Im US-Heimatmarkt, wo Konkurrent Adidas Druck macht, tut sich Nike jedoch weiter schwer, insgesamt gab es in Nordamerika ein Umsatzminus von sechs Prozent. Anleger reagierten dennoch erfreut, die Aktie legte nachbörslich um mehr als sechs Prozent zu.
- Klimaziele im Verkehr: Umweltbundesamt für drastische Maßnahmen
- Deutsche Industrie bleibt im Abschwung
- Teure Autos wieder gefragt – Mercedes, BMW und Audi verkaufen mehr
- Deutsche Post übertrifft dank Online-Handels die Erwartungen
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Bund zahlte bereits 250 Millionen für Rechtsstreit mit Toll Collect
- Bundesagentur: Jobangebot verharrt auf hohem Niveau
- Rio Tinto verkauft letztes Kohlebergwerk in Australien
- Uber lässt Roboterwagen-Lizenz in Kalifornien auslaufen
- Rio Tinto verkauft letztes Kohlebergwerk in Australien
- Uber lässt Roboterwagen-Lizenz in Kalifornien auslaufen
- Dax erneut unter Druck
- Ausverkauf an der Nasdaq zieht Dax wieder runter
- Bericht: Facebook verschiebt Präsentation eines smarten Lautsprechers
- Bericht: Facebook verschiebt Präsentation eines smarten Lautsprechers
- Ausverkauf an der Nasdaq zieht Dax wieder runter
- Börsengang in New York: Hat Spotify das Zeug zum nächsten Netflix?Von Hannes Breustedt, dpa
