» Staatschefs mit Schleife – EU-Spitzenpolitiker erinnern an Terror
Brüssel (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel und andere europäische Spitzenpolitiker haben vor Beginn des EU-Gipfels an die schweren Terroranschläge von Brüssel vor zwei Jahren erinnert. Mehrere Staats- und Regierungschefs wie der französische Präsident Emmanuel Macron und der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras trugen weiße Schleifen mit dem Datum des 22.03.2016 am Revers. Auch EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker und Ratspräsident Donald Tusk gedachten so der Opfer.
Damals hatten islamistische Selbstmordattentäter Anschläge am Brüsseler Flughafen sowie in der Metrostation Maelbeek verübt. 35 Menschen starben, mehr als 300 wurden verletzt. Unter den Toten waren auch drei Attentäter.
«Als ich heute auf dem Flughafen gelandet bin, habe ich natürlich daran gedacht, später dann auch bei der U-Bahn», sagte Merkel, die selbst keine Schleife trug. «Wir sollten uns nochmal darauf besinnen, dass wir alle gemeinsam, egal welches Land es ist in der Europäische Union, gegen den Terrorismus stehen, zusammen stehen.»
- Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
- Merkel trifft Putin – Mord an Georgier voraussichtlich Thema
- Deutsches Parlament beschließt Masern-Impfpflicht
- CDU-Politiker Schuster: «Wollen jeden Gefährder in Haft sehen»
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
