» Polizei nimmt Schleuser und Dutzende Migranten in Griechenland fest
Athen/Thessaloniki (dpa) Die griechische Polizei hat in der Region des Grenzflusses Evros zur Türkei drei mutmaßliche Schleuser festgenommen. Zwei aus Syrien stammende Männer hatten 26 Migranten von der türkischen auf die griechische Seite des Grenzflusses gebracht und sie anschließend mit einem Minibus Richtung Westgriechenland gefahren. Ein anderer, ebenfalls aus Syrien stammender mutmaßlicher Schleuser wurde beim Versuch festgenommen, weitere acht Migranten vom Evros ins griechische Landesinnere zu bringen. Dies teilte die Polizei am Freitag mit.
Die Migranten sollen nach Überprüfung ihrer Personalien in einem Flüchtlingslager untergebracht werden, sagte ein Polizeioffizier der Deutschen Presse-Agentur. In ihrer Mehrheit stammen sie aus dem Irak und Syrien, hieß es. Trotz der weitgehenden Schließung der sogenannten Balkanroute entdeckt die Polizei fast täglich Gruppen von Migranten, die mit Hilfe von Schleusern über die Grenze kommen.
- Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
- Merkel trifft Putin – Mord an Georgier voraussichtlich Thema
- Deutsches Parlament beschließt Masern-Impfpflicht
- CDU-Politiker Schuster: «Wollen jeden Gefährder in Haft sehen»
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
