» Paris widmet Anti-Kriegs-Gemälde «Guernica» große Werkschau(Foto – aktuell vom 26.3.)
Paris (dpa) Dem berühmten Anti-Kriegs-Gemälde «Guernica» von Pablo Picasso widmet das Picasso-Museum in Paris eine eigene Ausstellung. «Guernica» gehört zu den bekanntesten Gemälden der Welt. Picasso malte das monumentale Werk zwischen Mai und Juni 1937 in seinem Pariser Atelier unter dem Eindruck der Zerstörung der baskischen Stadt Gernika durch einen Luftangriff der deutschen «Legion Condor» im April 1937.
Die Ausstellung geht auf die Entstehungsgeschichte des Werks ein lässt die Besucher am kreativen Schöpfungsprozess des Malers teilhaben. Dabei wird auch der Einfluss des Bildes auf nachfolgende Künstlergenerationen illustriert.
Gezeigt werden mehr als 150 Werke, darunter Arbeiten zur Vorbereitung des Bildes, das seit 1992 in Madrid im Reina Sofia Museum hängt, sowie Exponate von Robert Longo und Damien Deroubaix, die sich von dem Abbild des Grauens inspirieren ließen. Die Ausstellung dauert bis zum 29. Juli.
- Diebstahl zu DDR-Zeit: Bedeutende Gemälde möglicherweise wieder da
- 120 Millionen Euro für Deutschlands größtes freies Theaterzentrum
- Unesco-Bericht: Deutschland Vorbild bei Erwachsenenbildung
- Deutschland gibt für Sanierung der Paulskirche 19,5 Millionen Euro
- Gewandhauskapellmeister Nelsons hat sich scheiden lassen(Foto – Archiv)
- Dirigent Omer Meir Wellber: Richard Wagner den Heiligenschein nehmen(Foto – aktuell)
- Gewandhauskapellmeister Nelsons hat sich scheiden lassen(Foto – Archiv)
- Dirigent Omer Meir Wellber: Richard Wagner den Heiligenschein nehmen(Foto – aktuell)
- Premiere für Bülent Ceylan – Film des Mannheimer Comedians läuft an(Foto – Archiv)
- Zweite Karriere dank Trump-Satire: Alec Baldwin wird 60Von Christina Horsten, dpa(Foto – Archiv)
- Zweite Karriere dank Trump-Satire: Alec Baldwin wird 60Von Christina Horsten, dpa(Foto – Archiv)
- Denkmal in Völklinger Hütte zur Erinnerung an Zwangsarbeiter
- Chabrols Muse und Gefährtin – Schauspielerin Stéphane Audran ist totVon Sabine Glaubitz, dpa(Foto – Archiv)
- (Zusammenfassung 1445)US-Amerikanerin Jacqueline Woodson gewinnt Astrid-Lindgren-Preis(Foto – aktuell)
- Französischem Zoll gehen Händler von Archäologie-Schätzen ins Netz
- Französischem Zoll gehen Händler von Archäologie-Schätzen ins Netz
- (Zusammenfassung 1445)US-Amerikanerin Jacqueline Woodson gewinnt Astrid-Lindgren-Preis(Foto – aktuell)
- Aufruf an Künstler: Kampagne für Europa
- Aufruf an Künstler: Kampagne für Europa
- Paris widmet Anti-Kriegs-Gemälde «Guernica» große Werkschau(Foto – aktuell vom 26.3.)
