» Oldtimer-Messe Techno-Classica in Essen – Hochglanz für Millionen(Foto – aktuell)
Essen (dpa) - Hochglanz und Nostalgie für Autoliebhaber: Zum 30. Mal lockt die Techno-Classica Essen erneut Oldtimer-Fans aus aller Welt. Bis zu diesem Sonntag werden bis zu 200 000 Besucher auf der weltgrößten Oldtimermesse erwartet, wie der Veranstalter am Mittwoch in Essen mitteilte. Etwa 1200 Aussteller werden vor Ort sein. Vertreten sind Marken wie Porsche, BMW, Lamborghini oder Volkswagen.
Mehr als 2700 Sammler-Automobile stehen zum Verkauf. Die Preisspanne bewegt sich laut Veranstalter zwischen 3000 Euro und 15 Millionen Euro zum Beispiel für einen nur in sehr kleiner Stückzahl produziertes Modell von Ferrari aus den 1950er und 1960er Jahren. Auch einige private Anbieter können ihre Wagen verkaufen.
Drohenden Diesel-Fahrverboten blickt die Szene gelassen entgegen. Denn Oldtimer-Besitzer dürfen bereits heute, was anderen Autofahrer untersagt ist: Sobald ein Wagen 30 Jahre alt wird, gilt er als Oldtimer und bekommt ein steuervergünstigtes H-Kennzeichen, das laut ADAC zudem die Fahrt in städtische Umweltzonen erlaubt.
«Oldtimer werden nur beschränkt eingesetzt», sagte Peter Schneider, Präsident des Bundesverbands für Clubs klassischer Fahrzeuge - durchschnittlich würden sie pro Jahr nicht einmal 2000 Kilometer weit fahren.
Der Diesel-Anteil unter Oldtimern liegt laut Schneider bei etwa zehn Prozent. «Der steigt aber - denn wir kommen in die Jahre, wo Turbo-Diesel-Modelle sehr beliebt waren.»
- Klimaziele im Verkehr: Umweltbundesamt für drastische Maßnahmen
- Deutsche Industrie bleibt im Abschwung
- Teure Autos wieder gefragt – Mercedes, BMW und Audi verkaufen mehr
- Deutsche Post übertrifft dank Online-Handels die Erwartungen
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Bund zahlte bereits 250 Millionen für Rechtsstreit mit Toll Collect
- Bundesagentur: Jobangebot verharrt auf hohem Niveau
- Rio Tinto verkauft letztes Kohlebergwerk in Australien
- Uber lässt Roboterwagen-Lizenz in Kalifornien auslaufen
- Rio Tinto verkauft letztes Kohlebergwerk in Australien
- Uber lässt Roboterwagen-Lizenz in Kalifornien auslaufen
- Dax erneut unter Druck
- Ausverkauf an der Nasdaq zieht Dax wieder runter
- Bericht: Facebook verschiebt Präsentation eines smarten Lautsprechers
- Bericht: Facebook verschiebt Präsentation eines smarten Lautsprechers
- Ausverkauf an der Nasdaq zieht Dax wieder runter
- Börsengang in New York: Hat Spotify das Zeug zum nächsten Netflix?Von Hannes Breustedt, dpa
