» Nach Tötung von UN-Experten im Kongo: Festnahme eines Milizanführers
Goma (dpa) - Rund ein Jahr nach der brutalen Tötung von zwei UN-Experten im Kongo sind der Anführer einer bedeutenden Miliz und ein Polizeibeamter festgenommen worden. Der Chef der Miliz Kamuina Nsapu, Vincent Manga, soll für die Tötung des Amerikaners Michael Sharp und der schwedisch-chilenischen Doppelstaatsbürgerin Zaida Catalan verantwortlich sein, wie das Militär am Dienstag erklärte.
Die beiden Experten untersuchten in der zentralen Region Kasai die Gewalt im Zusammenhang mit der Auflehnung von Kamuina Nsapu gegen den Staat. Beiden Konfliktparteien, der Miliz und den Sicherheitskräften, werden schwere Gewaltverbrechen zur Last gelegt.
Die Kämpfe in Kasai haben im vergangenem Jahr zu einer humanitären Krise geführt. Zeitweise waren mehr als eine Million Menschen auf der Flucht vor der Gewalt. UN-Angaben zufolge sind in der Region in Folge der Krise rund drei Millionen Menschen auf Lebensmittelhilfe angewiesen. Hunderttausende Kinder leiden demnach an Mangelernährung.
- Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
- Merkel trifft Putin – Mord an Georgier voraussichtlich Thema
- Deutsches Parlament beschließt Masern-Impfpflicht
- CDU-Politiker Schuster: «Wollen jeden Gefährder in Haft sehen»
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
