» Nach Terror in Südfrankreich: Ermittler finden Hinweise auf IS-Miliz(Foto – aktuell und Handout)
Carcassone (dpa) - Nach dem Terrorangriff in Südfrankreich haben Ermittler Notizen des Täters gefunden, die auf die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) anspielen. Die handschriftlichen Aussagen seien bei einer Hausdurchsuchung am Samstag gefunden worden, berichteten mehrere französische Medien. Der Inhalt sei ziemlich verwirrend. Nach Informationen der französischen Nachrichtenagentur AFP erinnere das Geschriebene an ein Testament.
Der 25-jährige Radouane L. hatte am Freitagabend in einem Supermarkt in Trèbes bei Carcassonne Geiseln genommen. Zuvor hatte er bereits einen Menschen getötet und zwei weitere verletzt. Nach der Geiselnahme mit mehreren Toten wurde der Angreifer von Spezialkräften erschossen. Radouane L. lebte in einer Wohnung in Carcassonne zusammen mit seiner Mutter und seinen Geschwistern. Bei den Angriffen kamen neben dem Attentäter vier Menschen ums Leben, 15 wurden verletzt.
Der Angreifer hatte sich als «Soldat» des IS bezeichnet. Der IS reklamierte die Attacken für sich.
- Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
- Merkel trifft Putin – Mord an Georgier voraussichtlich Thema
- Deutsches Parlament beschließt Masern-Impfpflicht
- CDU-Politiker Schuster: «Wollen jeden Gefährder in Haft sehen»
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
