» Nach Brief-Affäre: Papst wünscht Ex-Papst frohe Ostern
Rom (dpa) - Papst Franziskus hat seinem Vorgänger Benedikt XVI. einen Osterbesuch im Vatikan abgestattet. Der Pontifex habe den emeritierten Papst am Dienstag wie schon diverse andere Male besucht, um ihm frohe Ostern zu wünschen, teilte der Kirchenstaat mit. Auch zu Weihnachten besucht der amtierende 81-jährige Papst seinen deutschen Vorgänger regelmäßig. Vergangenes Jahr fiel Ostern zudem mit dem 90. Geburtstag von Benedikt am 16. April zusammen - auch da gab es persönlichen Besuch von Franziskus.
Weit voneinander entfernt leben sie schließlich nicht: Seit seinem Rücktritt vor fünf Jahren wohnt Benedikt im vatikanischen Kloster Mater Ecclesiae. Er ist zwar körperlich schwach, nach Angaben seines Privatsekretärs Georg Gänswein jedoch geistig fit.
Zuletzt hatte es im Vatikan Ärger um einen nur teilweise veröffentlichten Brief von Benedikt gegeben: Die Kommunikationsabteilung hatte das Schreiben publik gemacht, in dem Benedikt seinen Nachfolger in einem positiven Licht erscheinen ließ. Anlass war die Veröffentlichung mehrerer Bücher zu Franziskus' theologischer Ausbildung, zu der sich Benedikt äußern sollte.
Jedoch machte der Vatikan auf dem Foto von dem Brief die Passage unkenntlich, in der Benedikt erklärte, er habe die Bücher gar nicht gelesen und könne sich daher keine Meinung darüber bilden. Der Chef des Kommunikationssekretariats war wegen der Affäre letzte Woche zurückgetreten.
- Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
- Merkel trifft Putin – Mord an Georgier voraussichtlich Thema
- Deutsches Parlament beschließt Masern-Impfpflicht
- CDU-Politiker Schuster: «Wollen jeden Gefährder in Haft sehen»
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
