» Museumschefin: Ötzi geht es bestens(Foto – Archiv und Handout)
Bozen (dpa) - Die jahrtausendalte Gletscherleiche Ötzi hat die Jahre als Museumsattraktion bisher gut überstanden. «Es gibt die interne Regelung: Wenn es Hinweise gibt, dass der Ötzi wegen der Ausstellung Schaden nimmt, dann hat die Konservierung Vorrang und er wäre nicht mehr zu öffentlich sehen», sagte die Leiterin des Südtiroler Archäologiemuseums in Bozen, Angelika Fleckinger, der Deutschen Presse-Agentur. «Diese Tendenz können wird aber nicht erkennen.» Am 28. März ist der Eismann seit 20 Jahren im Museum zu sehen.
Zwei deutsche Wanderer hatten die mehr als 5000 Jahre alte Mumie 1991 im Gletschereis in den Alpen im österreichisch-italienischen Grenzgebiet entdeckt. Für das Museum und für die gesamte Region Südtirol ist der Ötzi seitdem ein absoluter Besuchermagnet. «In den kommenden Tagen erwarten wir den fünfmillionsten Besucher», sagte Fleckinger.
Die Aufbewahrung ist allerdings sehr aufwendig. Damit der Ötzi nicht schrumpft, abnimmt oder sonstigen Schaden nimmt, wird er mit einem ausgeklügelten System erhalten. Die Temperatur in seiner Eiskammer liegt bei etwa minus sieben Grad, die Luftfeuchtigkeit bei 99 Prozent. Zudem wird er immer wieder mit Wassernebel besprüht, damit er nicht austrocknet. Komplett aufgetaut werde er einzig für Forschungszwecke - und das auch nur sehr selten, sagte Fleckinger. Bisher sei es drei Mal der Fall gewesen.
- Auswanderer-Studie: Umzug ins Ausland zahlt sich aus
- Im Sammeltaxi durch die Stadt: Ridepooling immer beliebter
- Bericht: Koalition plant Rechtsanspruch auf Kurzzeitpflege
- Wissenschaftler: Schwerhörigkeit erhöht Demenzrisiko
- Die Spielszene in den USA vs. EU – welche bringt mehr Touristen?
- El Gordo – Die wichtigsten Tipps zur berühmten Weihnachtslotterie
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Niederlande: Medienunternehmer de Mol kauft Nachrichtenagentur ANP(Foto – Archiv)
- Niederlande: Medienunternehmer de Mol kauft Nachrichtenagentur ANP(Foto – Archiv)
- (Medien-Info)Heike Makatsch: Habe gelernt, auch Nein zu sagen(Foto – Archiv vom 27.3.)
- Autohersteller bauen Notfallsystem eCall in alle Neuwagen ein(Foto – Archiv)
- 50 Festnahmen bei verhinderter Straßenschlacht im Ruhrgebiet
- 50 Festnahmen bei verhinderter Straßenschlacht im Ruhrgebiet
- Chinesisches Raumlabor stürzt in nächsten Tagen ab – Gefahr gering(Foto – Handout)
- Starregisseur Spielberg will keinen eigenen Burger(Foto – aktuell vom 27.3.)
- Lastwagen krachen in Lokal auf den Philippinen – sieben Tote
- Lastwagen krachen in Lokal auf den Philippinen – sieben Tote
