» Macron zu Geiselnahme: Alles deutet auf Terror hin
Carcassonne/Brüssel (dpa) - Der getötete Geiselnehmer in einem südfranzösischen Supermarkt war nach Angaben von Präsident Emmanuel Macron allem Anschein nach ein Terrorist. «Alles deutet darauf hin, dass es sich um einen Terroranschlag handelt, der sich dort aktuell abspielt», sagte er am Freitag am Rande des EU-Gipfels in Brüssel. Zur Zahl der bislang bei der Tat getöteten und verletzten Menschen äußerte sich Macron nicht.
Nach französischen Medienberichten soll es insgesamt drei Tote und zwei Verletzte geben haben. Zudem wurde der Täter beim Sturm auf den Supermarkt von Polizisten erschossen. Vermutlich derselbe Mann hatte kurz vor der Geiselnahme in dem Supermarkt in einem Nachbarort auf einen Polizisten gefeuert und ihn an der Schulter verletzt. Der Täter in dem Supermarkt soll sich auf die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) berufen haben.
- Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
- Merkel trifft Putin – Mord an Georgier voraussichtlich Thema
- Deutsches Parlament beschließt Masern-Impfpflicht
- CDU-Politiker Schuster: «Wollen jeden Gefährder in Haft sehen»
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
