» Katharina Althaus Weltcup-Gesamtzweite – Takanashi feiert Doppelsieg(Foto – aktuell)
Oberstdorf (dpa) - Katharina Althaus hat ihre beste Skisprung-Saison mit dem zweiten Platz im Gesamtweltcup gekrönt. Im abschließenden Springen auf ihrer Oberstdorfer Heimschanze kam die Olympia-Zweite am Sonntag zwar nur auf Rang sieben, doch reichte der, um die siegreiche Japanerin Sara Takanashi auf Distanz zu halten. Die norwegische Olympiasiegerin Maren Lundby, die Dritte hinter der Österreicherin Daniela Iraschko-Stolz wurde, stand schon lange als Gesamtsiegerin fest. Das Team von Bundestrainer Andreas Bauer gewann erstmals die Nationen-Wertung.
Takanshi liegt die Anlage im Allgäu besonders. Sie feierte mit ihrem Doppelsieg bereits ihre Erfolge fünf und sechs in Serie. Zugleich avancierte sie mit ihren Weltcupsiegen 54 und 55 zur erfolgreichsten Weltcup-Athletin überhaupt. Herren-Rekordhalter Gregor Schlierenzauer steht bei 53 Einzelsiegen.
In Oberstdorf zeigten die deutschen Damen eine kompakte Teamleistung, ohne aber das Podest angreifen zu können. Hinter Althaus platzierten sich mit Carina Vogt, Ramona Straub und Juliane Seyfahrth auf den Rängen acht bis zehn. «Es ist nicht alles aufgegangen, was wir uns vorgenommen haben», sagte Bauer. Dennoch war genau dieses Ergebnis entscheidend für den Gewinn des Nationencups. Fünf Punkte trennte das DSV-Team von Japan. «Das haben sich die Mädels mit einer ganz starken Saison verdient und macht uns alle stolz», betonte Bauer.
Althaus war mit drei Saisonsiegen und insgesamt zehn Podestplatzierungen in 13 Wettbewerben hauptverantwortlich für den Mannschaftssieg. «Der zweite Platz im Gesamtweltcup bedeutet mir sehr viel, denn er zeigt die Leistungen über eine ganze Saison. Schade, dass es bei den letzten drei Wettbewerben und speziell hier in Oberstdorf nicht mit Plätzen auf dem Podest geklappt hat», sagte die Allgäuerin.
- Darüber spricht die Liga: Klassiker in Gladbach, Druck für Klinsmann
- Verwirrung im Löw-Lager: Sieg reicht nicht ganz? – «Sexy spielen»
- So behalten Fans bei der Fußball-WM den Überblick
- Zorc denkt an Torfall von Madrid – BVB ließ nachts Tore nachmessenVon Thomas Prüfer, Heinz Büse und Michael Rossmann, dpa(Foto – Archiv)
- Trauerspiel ohne Messi: Argentinien ohne seinen Star nur DurchschnittVon Denis Düttmann, dpa(Foto – aktuell)
- SC DHfK Leipzig vervollständigt Kader mit polnischem Handballer
- SC DHfK Leipzig vervollständigt Kader mit polnischem Handballer
- SC DHfK Leipzig vervollständigt Kader mit polnischem Handballer
- SC DHfK Leipzig vervollständigt Kader mit polnischem Handballer
- Trauerspiel ohne Messi: Argentinien ohne seinen Star nur DurchschnittVon Denis Düttmann, dpa(Foto – aktuell)
- Trauerspiel ohne Messi: Argentinien ohne seinen Star nur DurchschnittVon Denis Düttmann, dpa(Foto – aktuell)
- Trauerspiel ohne Messi: Argentinien ohne seinen Star nur DurchschnittVon Denis Düttmann, dpa(Foto – aktuell)
- Zorc denkt an Torfall von Madrid – BVB ließ nachts Tore nachmessenVon Thomas Prüfer, Heinz Büse und Michael Rossmann, dpa(Foto – Archiv)
- Zorc denkt an Torfall von Madrid – BVB ließ nachts Tore nachmessenVon Thomas Prüfer, Heinz Büse und Michael Rossmann, dpa(Foto – Archiv)
- Zorc denkt an Torfall von Madrid – BVB ließ nachts Tore nachmessenVon Thomas Prüfer, Heinz Büse und Michael Rossmann, dpa(Foto – Archiv)
- HSV-Trainer Titz schiebt Abwehrspieler Mavraj in die U21 ab
- «Neue Ära» in der Seleção? Brasilien besiegt 1:7-Fluch ohne NeymarVon Nils Bastek, dpa(Foto – aktuell vom 27.03.)
- «Neue Ära» in der Seleção? Brasilien besiegt 1:7-Fluch ohne NeymarVon Nils Bastek, dpa(Foto – aktuell vom 27.03.)
- HSV-Trainer Titz schiebt Abwehrspieler Mavraj in die U21 ab
- Kroos rügt Kollegen – Löw beruhigt nach 0:1: «Weiß, was wir können»Von Jens Mende und Klaus Bergmann, dpa(Foto – aktuell vom 27.3.)
