» Jüdische Gruppen werfen Labour-Chef Corbyn Antisemitismus vor(Foto – Archiv)
London (dpa) - Jüdische Organisationen haben dem britischen Chef der oppositionellen Labour-Partei, Jeremy Corbyn, Antisemitismus vorgeworfen. Immer wieder stelle er sich auf die Seite von Antisemiten, kritisierten sie den Alt-Linken am Montag in einem Schreiben. Die Gruppen planten noch für denselben Tag Proteste vor dem Parlament in London. «Genug ist genug», erklärten sie. Corbyn hat wiederholt israelische Maßnahmen gegen Palästinenser angeprangert.
Bei dem jüngsten Streit geht es auch um einen Facebook-Kommentar aus dem Jahr 2012, in dem Corbyn den Künstler einer Wandmalerei in London unterstützt hatte, die wegen antisemitischer Stereotype übermalt werden musste. Dafür entschuldigte sich der Labour-Chef jetzt. Er habe sich das Bild vor seinem Kommentar nicht genau genug angeschaut.
Corbyn teilte zudem mit, dass es antisemitische Stimmen innerhalb der Labour-Partei gebe. «Es tut mir sehr Leid, welchen Schmerz das verursacht hat.» Er verurteile Antisemitismus. Corbyn will in den kommenden Tagen mit Vertretern der jüdischen Gemeinde sprechen.
- Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
- Merkel trifft Putin – Mord an Georgier voraussichtlich Thema
- Deutsches Parlament beschließt Masern-Impfpflicht
- CDU-Politiker Schuster: «Wollen jeden Gefährder in Haft sehen»
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
