» Indonesische Sängerin empört mit Video vom Berliner Holocaust-Denkmal
Jakarta (dpa) - Eine in Indonesien berühmte Sängerin hat mit einem als unsensibel empfundenen Video vom Berliner Holocaust-Mahnmal große Empörung im eigenen Land ausgelöst. In den am Donnerstag auf Instagram geposteten und nach der Kritik gelöschten Aufnahmen war Syahrini zu sehen und hören, wie sie lacht und unter anderem sagt: «Ist es nicht schön hier? Das ist der Ort, an dem Hitler die Morde beging».
Ein Twitter-Nutzer, Riyan Wahyudi, schrieb: «Leute, seid nicht wie Syahrini. Seid so reich und erfolgreich wie sie, aber nicht so ungebildet.» Das 2005 eingeweihte Mahnmal erinnert an die von den Nationalsozialisten ermordeten Juden.
Die Sängerin, die auch als Model arbeitet, hat auf Instagram fast 21 Millionen Follower. Neben dem Video postete sie zudem ein Foto, das sie und eine Freundin stehend auf einer der Stelen am Holocaust-Mahnmal zeigt. Syahrini befand sich eigenen Worten zufolge in Deutschland, um ihre Stimme von einem Kehlkopfspezialisten untersuchen zu lassen. Sie selbst äußerte sich bisher nicht zu den Vorwürfen.
Syahrini ist im muslimisch geprägten Indonesien nicht nur wegen ihres Gesangs, sondern auch wegen ihres extravaganten Lebensstils ein Begriff. Sie postet regelmäßig Fotos, auf denen sie an schicken Orten zu sehen ist und Luxusartikel trägt.
- Auswanderer-Studie: Umzug ins Ausland zahlt sich aus
- Im Sammeltaxi durch die Stadt: Ridepooling immer beliebter
- Bericht: Koalition plant Rechtsanspruch auf Kurzzeitpflege
- Wissenschaftler: Schwerhörigkeit erhöht Demenzrisiko
- Die Spielszene in den USA vs. EU – welche bringt mehr Touristen?
- El Gordo – Die wichtigsten Tipps zur berühmten Weihnachtslotterie
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Niederlande: Medienunternehmer de Mol kauft Nachrichtenagentur ANP(Foto – Archiv)
- Niederlande: Medienunternehmer de Mol kauft Nachrichtenagentur ANP(Foto – Archiv)
- (Medien-Info)Heike Makatsch: Habe gelernt, auch Nein zu sagen(Foto – Archiv vom 27.3.)
- Autohersteller bauen Notfallsystem eCall in alle Neuwagen ein(Foto – Archiv)
- 50 Festnahmen bei verhinderter Straßenschlacht im Ruhrgebiet
- 50 Festnahmen bei verhinderter Straßenschlacht im Ruhrgebiet
- Chinesisches Raumlabor stürzt in nächsten Tagen ab – Gefahr gering(Foto – Handout)
- Starregisseur Spielberg will keinen eigenen Burger(Foto – aktuell vom 27.3.)
- Lastwagen krachen in Lokal auf den Philippinen – sieben Tote
- Lastwagen krachen in Lokal auf den Philippinen – sieben Tote
