» Gladbachs Eberl verteidigt 50+1: Bewährtes System nicht kippen
Mönchengladbach (dpa) - Manager Max Eberl hat sich für den Erhalt der 50+1-Regel stark gemacht. «Für mich ist die Öffnung der Liga für Großinvestoren, die das Sagen in den Vereinen übernehmen wollen, keineswegs der einzige Weg, um wieder konkurrenzfähig zu werden - die Bayern haben ihren aktuellen Status ja auch innerhalb 50+1 erreicht», sagte der Manager des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach mit Blick auf die Dominanz von Rekordmeister FC Bayern München.
Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hatte sich am Montag in einem «Kicker»-Interview zu dem brisanten Dauerthema geäußert. Seine Kernthese: Wenn sich die Fußball-Bundesliga nicht für Investoren öffne, werde sie international immer mehr den Anschluss verlieren und national weiter langweilig bleiben.
Eberl betonte, er sei dagegen, dass ein «über Jahrzehnte bewährtes System gekippt und die Liga mit Großinvestoren geflutet wird». Es gebe dadurch zudem keinen Automatismus, dass Superstars wie Cristiano Ronaldo oder Neymar in der Bundesliga spielen würden. Er bezweifle zudem, dass durch Großinvestoren die Attraktivität der Liga steigen würde. «Wir haben eine Liga, die nah an den Fans dran ist, in der es Emotionen gibt - das setzt uns ab von anderen großen Ligen, und das sollten wir uns bewahren.»
Die 50+1-Regel gibt es nur im deutschen Fußball. Sie besagt, dass der Stammverein auch nach einer Ausgliederung der Profiabteilung weiter die Stimmenmehrheit (50 Prozent plus eins) in einer Kapitalgesellschaft haben muss. Die Regelung ist aber umstritten. Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hatte sich zuletzt dagegen ausgesprochen.
- Darüber spricht die Liga: Klassiker in Gladbach, Druck für Klinsmann
- Verwirrung im Löw-Lager: Sieg reicht nicht ganz? – «Sexy spielen»
- So behalten Fans bei der Fußball-WM den Überblick
- Zorc denkt an Torfall von Madrid – BVB ließ nachts Tore nachmessenVon Thomas Prüfer, Heinz Büse und Michael Rossmann, dpa(Foto – Archiv)
- Trauerspiel ohne Messi: Argentinien ohne seinen Star nur DurchschnittVon Denis Düttmann, dpa(Foto – aktuell)
- SC DHfK Leipzig vervollständigt Kader mit polnischem Handballer
- SC DHfK Leipzig vervollständigt Kader mit polnischem Handballer
- SC DHfK Leipzig vervollständigt Kader mit polnischem Handballer
- SC DHfK Leipzig vervollständigt Kader mit polnischem Handballer
- Trauerspiel ohne Messi: Argentinien ohne seinen Star nur DurchschnittVon Denis Düttmann, dpa(Foto – aktuell)
- Trauerspiel ohne Messi: Argentinien ohne seinen Star nur DurchschnittVon Denis Düttmann, dpa(Foto – aktuell)
- Trauerspiel ohne Messi: Argentinien ohne seinen Star nur DurchschnittVon Denis Düttmann, dpa(Foto – aktuell)
- Zorc denkt an Torfall von Madrid – BVB ließ nachts Tore nachmessenVon Thomas Prüfer, Heinz Büse und Michael Rossmann, dpa(Foto – Archiv)
- Zorc denkt an Torfall von Madrid – BVB ließ nachts Tore nachmessenVon Thomas Prüfer, Heinz Büse und Michael Rossmann, dpa(Foto – Archiv)
- Zorc denkt an Torfall von Madrid – BVB ließ nachts Tore nachmessenVon Thomas Prüfer, Heinz Büse und Michael Rossmann, dpa(Foto – Archiv)
- HSV-Trainer Titz schiebt Abwehrspieler Mavraj in die U21 ab
- «Neue Ära» in der Seleção? Brasilien besiegt 1:7-Fluch ohne NeymarVon Nils Bastek, dpa(Foto – aktuell vom 27.03.)
- «Neue Ära» in der Seleção? Brasilien besiegt 1:7-Fluch ohne NeymarVon Nils Bastek, dpa(Foto – aktuell vom 27.03.)
- HSV-Trainer Titz schiebt Abwehrspieler Mavraj in die U21 ab
- Kroos rügt Kollegen – Löw beruhigt nach 0:1: «Weiß, was wir können»Von Jens Mende und Klaus Bergmann, dpa(Foto – aktuell vom 27.3.)
