» Frankreichs Innenminister: Geiselnehmer für kleine Delikte bekannt
Paris (dpa) - Der Angreifer aus einem Supermarkt in Südfrankreich war den Behörden nach Angaben von Innenminister Gérard Collomb für kleinere Delikte bekannt. Collomb bezeichnete den Mann als Terroristen. Es handele sich um einen 26-Jährigen, sagte Collomb am Freitag vor Journalisten. «Wir haben ihn beobachtet. Wir dachten, dass es keine Radikalisierung gibt. Er ist plötzlich zur Tat geschritten, obwohl er schon überwacht wurde.»
Collomb bestätigte, dass zwei Angriffe des Mannes und die Geiselnahme insgesamt drei Opfer forderten. Zunächst habe er in Carcassonne Menschen in einem Auto angegriffen, sagte der Minister am Freitag. Dabei kam nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP ein Mensch jms Leben. Anschließend verletzte der Täter Collomb zufolge einen Polizisten an der Schulter, bevor er sich zu dem Supermarkt im Ort Trèbes begab und dort zwei Menschen tötete. Der Täter wurde beim Zugriff der Polizei erschossen.
- Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
- Merkel trifft Putin – Mord an Georgier voraussichtlich Thema
- Deutsches Parlament beschließt Masern-Impfpflicht
- CDU-Politiker Schuster: «Wollen jeden Gefährder in Haft sehen»
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
