» Fall Skripal: Auch Irland weist Diplomaten aus
Dublin (dpa) - Nach dem Giftanschlag auf den Ex-Doppelagenten Sergej Skripal hat auch Irland die Ausweisung eines russischen Diplomaten angeordnet. Damit solidarisiere sich sein Land mit Großbritannien, teilte der stellvertretende Regierungschef und irische Außenminister Simon Coveney am Dienstag in Dublin mit. Bereits am Montag hatten mehr als 20 Staaten in einer beispiellosen Gemeinschaftsaktion über 100 russische Diplomaten und Geheimdienstmitarbeiter ausgewiesen.
Bei dem Anschlag im südenglischen Salisbury waren Anfang März Skripal und seine Tochter vergiftet worden. Beide befinden sich in einem kritischen Zustand. Die Täter nutzten dabei nach derzeitigem Ermittlungsstand den in der Sowjetunion entwickelten Kampfstoff Nowitschok. London bezichtigt Moskau als Drahtzieher.
- Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
- Merkel trifft Putin – Mord an Georgier voraussichtlich Thema
- Deutsches Parlament beschließt Masern-Impfpflicht
- CDU-Politiker Schuster: «Wollen jeden Gefährder in Haft sehen»
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
