» Euro hält Vortagesgewinne
Frankfurt/Main (dpa) - Der Euro hat am Dienstag im frühen Handel die kräftigen Kursgewinne vom Vortag gehalten. Am Morgen kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,2451 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,2411 (Freitag: 1,2346) Dollar festgesetzt.
Der Euro hatte zuletzt von einer Dollar-Schwäche profitiert, die Experten auf den zugespitzten Konflikt um Importzölle zwischen den USA und China zurückführten. Hinzu kam die jüngste Entlassung des als gemäßigt geltenden US-Sicherheitsberaters H.R. McMaster, der durch den Hardliner John Bolton ersetzt wurde.
Außerdem weitet sich die Schlammschlacht zwischen dem Weißen Haus und dem US-Pornostar Stormy Daniels aus. Neben intimen Details geht es dabei auch um angebliche Bedrohungen sowie die Zahlung eines Schweigegelds, was einen Verstoß gegen die Wahlkampfregeln bedeuten könnte.
- Klimaziele im Verkehr: Umweltbundesamt für drastische Maßnahmen
- Deutsche Industrie bleibt im Abschwung
- Teure Autos wieder gefragt – Mercedes, BMW und Audi verkaufen mehr
- Deutsche Post übertrifft dank Online-Handels die Erwartungen
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Bund zahlte bereits 250 Millionen für Rechtsstreit mit Toll Collect
- Bundesagentur: Jobangebot verharrt auf hohem Niveau
- Rio Tinto verkauft letztes Kohlebergwerk in Australien
- Uber lässt Roboterwagen-Lizenz in Kalifornien auslaufen
- Rio Tinto verkauft letztes Kohlebergwerk in Australien
- Uber lässt Roboterwagen-Lizenz in Kalifornien auslaufen
- Dax erneut unter Druck
- Ausverkauf an der Nasdaq zieht Dax wieder runter
- Bericht: Facebook verschiebt Präsentation eines smarten Lautsprechers
- Bericht: Facebook verschiebt Präsentation eines smarten Lautsprechers
- Ausverkauf an der Nasdaq zieht Dax wieder runter
- Börsengang in New York: Hat Spotify das Zeug zum nächsten Netflix?Von Hannes Breustedt, dpa
