» EU-Justizkommissarin warnt vor Gefahren für Demokratie
Washington (dpa) - Die EU-Justizkommissarion Vra Jourová hat angesichts des Datenskandals um Facebook und die Firma Cambridge Analytica vor einer Bedrohung für die Demokratie gewarnt. In dem Fall gehe es nicht nur um den Schutz persönlicher Daten, er habe «massive Auswirkungen» auf die demokratische Debatte und Wahlen, sagte Jourová am Mittwoch in Washington. Es sei in das Privatleben von Menschen eingegriffen worden, fügte sie hinzu. Es handele sich um eine «heftige Manipulation» von Meinungen, die sich in Wahlergebnissen spiegele.
Jourová sprach von einem «Weckruf». Die Justizkommissarin war in die US-Hauptstadt gereist, um mit Vertretern der Regierung von Präsident Donald Trump zu sprechen.
Am Wochenende war bekannt geworden, dass die Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica illegal an einige Informationen von Millionen Facebook-Nutzern gekommen war. Ein britischer Professor hatte eine Facebook-App mit einer Umfrage zu Persönlichkeits-Typen auf die Plattform gebracht - und dann Daten daraus heimlich an Cambridge Analytica weitergegeben. Besonders brisant ist, dass er auch an einige Informationen von Facebook-Freunden der Umfrage-Teilnehmer kam - ohne deren Wissen. Medienberichten zufolge waren insgesamt rund 50 Millionen Nutzer betroffen.
Cambridge Analytica wurde bekannt als die Firma, deren Datenauswertung für den Wahlsieg von Donald Trump 2016 eine Rolle gespielt haben soll. Mit ihrer Hilfe konnten Wähler auf ihren Facebookseiten sehr gezielt mit politischen Anzeigen oder vermeintlich unabhängigen Berichten angesprochen werden. Der Whistleblower Christopher Wylie behauptet, Trumps Team habe diese maßgeschneiderten Botschaften in großem Ausmaß setzen können.
- Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
- Merkel trifft Putin – Mord an Georgier voraussichtlich Thema
- Deutsches Parlament beschließt Masern-Impfpflicht
- CDU-Politiker Schuster: «Wollen jeden Gefährder in Haft sehen»
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
