» EU-Außenbeauftragte Mogherini besucht wegen Kosovokrise Belgrad
Belgrad (dpa) - Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini kommt am Dienstagabend überraschend nach Belgrad, um den serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic zu treffen. Das bestätigte ihre Sprecherin Maja Kocijancic in Brüssel. Dabei gehe es um die Zukunft der EU-Vermittlung im Kosovo-Konflikt. Diese jahrelange Vermittlung ist durch das neue Aufflackern des Streits zwischen Serbien und dem Kosovo infrage gestellt.
Die serbische Minderheit hatte am Dienstag angekündigt, dass ihre Minister die Regierung des fast nur noch von Albanern bewohnten Kosovos verlassen. Das bedeutete das Ende von Regierungschef Ramush Haradinaj. Der Schritt ist eine Reaktion auf die Festnahme und Abschiebung des serbischen Spitzenpolitikers Marko Djuric am Vortag durch die Polizei in der Stadt Mitrovica im Norden des Kosovos.
Eine weitere Zusammenarbeit der Serben mit der albanisch geführten Kosovoregierung sei daher unmöglich, hatten ihre Vertreter in Belgrad mitgeteilt. Daneben plane die Minderheit im kommenden Monat die Gründung des «Verbandes serbischer Gemeinden» ohne Mitwirkung der Regierung in Pristina. Die hatte den Verband, der den Kosovo-Serben mehr Rechte bringen soll, bisher verhindert. Auch dadurch dürften die Spannungen zwischen den beiden zerstrittenen Nachbarn zunehmen.
- Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
- Merkel trifft Putin – Mord an Georgier voraussichtlich Thema
- Deutsches Parlament beschließt Masern-Impfpflicht
- CDU-Politiker Schuster: «Wollen jeden Gefährder in Haft sehen»
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
