» Erneut Journalist in Mexiko erschossen
Gutiérrez Zamora (dpa) - Im Osten Mexikos ist erneut ein Journalist erschossen worden. Der 42-jährige Leobardo Vázquez, der auf einer Facebook-Seite über lokale Themen berichtet hatte, starb im Bundesstaat Veracruz, wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte. Laut der staatlichen Kommission für Achtung und Schutz von Journalisten starb er, als Unbekannte auf einem Motorrad vor seinem Haus vorfuhren und durch die Fenster schossen. Veracruz gilt als einer der gefährlichsten Bundesstaaten für Journalisten. Seit 2000 kamen dort 22 Journalisten gewaltsam um.
Laut der Kommission gibt es Hinweise darauf, dass staatliche Stellen in den Anschlag auf Vázquez verwickelt sein könnten. «Anscheinend hatte er Drohungen von einem Notar, auch von Bürgermeistern, aber diese Informationen sind immer noch sehr diffus», sagte Kommissionspräsidentin Ana Laura Pérez Mendoza.
Vázquez ist bereits der dritte in Mexiko getötete Journalist in diesem Jahr. Laut dem International Press Institute in Wien war das mittelamerikanische Land mit mindestens 14 Morden im vergangenen Jahr weltweit das gefährlichste für Reporter. Im vergangenen Dezember stürmten in Veracruz Unbekannte auf einer Schul-Weihnachtsfeier auf einen Journalisten zu und erschossen den 35-Jährigen vor den Augen von Eltern und Kindern.
- Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
- Merkel trifft Putin – Mord an Georgier voraussichtlich Thema
- Deutsches Parlament beschließt Masern-Impfpflicht
- CDU-Politiker Schuster: «Wollen jeden Gefährder in Haft sehen»
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
