» Drei Raumfahrer erreichen die Internationale Raumstation ISS
Moskau (dpa) - Ein russisches Raumschiff mit drei Mann Besatzung hat am Freitag die Internationale Raumstation ISS erreicht. «Andocken bestätigt», twitterte die US-Raumfahrtbehörde Nasa. Auch die Behörde Roskosmos in Russland bestätigte das erfolgreiche Manöver, das um 20.40 Uhr MEZ gelang.
In der Kapsel «Sojus-MS-08» erreichten der Russe Oleg Artemjew sowie die US-Amerikaner Andrew Feustel und Richard Arnold nach zwei Tagen Flug ihr Heim für die kommenden sechs Monate im All. Die neue Langzeitbesatzung war am Mittwoch vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan gestartet.
Mit an Bord war ein Fußball, der zur Erde zurückkehren und eine besondere Rolle bei der Fußball-Weltmeisterschaft vom 14. Juni bis 15. Juli in Russland spielen soll. «Wir nehmen den Ball mit, der beim ersten Spiel zum Einsatz kommen soll», sagte Artemjew vor dem Start. Im Mai werde sein russischer Kollege Anton Schkaplero, der seit Dezember auf der ISS arbeitet, den Ball mit zurücknehmen.
Es war der letzte bemannte Start zum Außenposten im All, bevor der deutsche Astronaut Alexander Gerst zu seiner Mission aufbricht. Der 41-Jährige soll voraussichtlich am 6. Juni zum zweiten Mal zur ISS fliegen. Er war schon 2014 im All. Dann wird er der erste deutsche Kommandant des fliegenden Labors.
- Auswanderer-Studie: Umzug ins Ausland zahlt sich aus
- Im Sammeltaxi durch die Stadt: Ridepooling immer beliebter
- Bericht: Koalition plant Rechtsanspruch auf Kurzzeitpflege
- Wissenschaftler: Schwerhörigkeit erhöht Demenzrisiko
- Die Spielszene in den USA vs. EU – welche bringt mehr Touristen?
- El Gordo – Die wichtigsten Tipps zur berühmten Weihnachtslotterie
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Niederlande: Medienunternehmer de Mol kauft Nachrichtenagentur ANP(Foto – Archiv)
- Niederlande: Medienunternehmer de Mol kauft Nachrichtenagentur ANP(Foto – Archiv)
- (Medien-Info)Heike Makatsch: Habe gelernt, auch Nein zu sagen(Foto – Archiv vom 27.3.)
- Autohersteller bauen Notfallsystem eCall in alle Neuwagen ein(Foto – Archiv)
- 50 Festnahmen bei verhinderter Straßenschlacht im Ruhrgebiet
- 50 Festnahmen bei verhinderter Straßenschlacht im Ruhrgebiet
- Chinesisches Raumlabor stürzt in nächsten Tagen ab – Gefahr gering(Foto – Handout)
- Starregisseur Spielberg will keinen eigenen Burger(Foto – aktuell vom 27.3.)
- Lastwagen krachen in Lokal auf den Philippinen – sieben Tote
- Lastwagen krachen in Lokal auf den Philippinen – sieben Tote
