» Domscheit-Berg zu Facebook: Zuckerbergs Ankündigungen reichen nicht
Berlin (dpa) - Die Linken-Abgeordnete Anke Domscheit-Berg hat die Reaktion von Facebook-Chef Mark Zuckerberg auf den jüngsten Datenskandal als ungenügend kritisiert. «Was er angekündigt hat, reicht einfach nicht», sagte die Bundestagsabgeordnete am Donnerstag im ARD-«Morgenmagazin». Bislang habe der Facebook-Chef nur dann reagiert, wenn der Druck von Investoren und Nutzern groß genug gewesen sei.
Nachdem am Wochenende bekannt geworden war, dass sich die Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica unerlaubt Zugang zu Daten von mehr als 50 Millionen Facebook-Nutzern verschaffen konnte, hatte Zuckerberg einen besseren Schutz der Nutzer versprochen. Cambridge Analytica soll im US-Wahlkampf entscheidend dabei geholfen haben, mit gezielten Botschaften bei Facebook Anhänger des heutigen US-Präsidenten Donald Trump zu mobilisieren.
Um die Position der Nutzer zu stärken, forderte Domscheit-Berg nun eine Vereinfachung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Sozialen Netzwerken: «Das muss kurz, einfach und übersichtlich sein» - ähnlich den Beipackzetteln von Medikamenten. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Konstantin von Notz, forderte unterdessen, auch per Gesetz gegen Facebook vorzugehen: «Wir müssen endlich die notwendigen Gesetze machen, um die Verbraucherinnen und Verbraucher zu schützen», sagte von Notz im SWR-Radio.
- Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
- Merkel trifft Putin – Mord an Georgier voraussichtlich Thema
- Deutsches Parlament beschließt Masern-Impfpflicht
- CDU-Politiker Schuster: «Wollen jeden Gefährder in Haft sehen»
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
