» Diva für Antwerpen – Stadt bekommt neues DiamantenmuseumVon Elena Metz, dpa
Antwerpen (dpa) - Diamanten und Antwerpen, das ist eine glanzvolle Geschichte. Seit mehr als 500 Jahren sichern die kostbaren Schmucksteine der belgischen Hafenstadt Reichtum und Einfluss. Wer allerdings mehr darüber erfahren will, hat seit einigen Jahren Pech. Das Diamantenmuseum ist seit sechs Jahren geschlossen, das Silberschmiedemuseum seit Frühjahr 2014.
Am 7. Mai soll nun «Diva» eröffnen, das neue Diamantenmuseum, das die Schmuckstücke der beiden vorherigen Museen unter ein Dach bringt. «Wir haben entschieden, eine luxuriöse Welt zu entwickeln, in der Diamanten im Zentrum stehen», erklärt Museumsdirektor Jeroen Martens. «Davon kommt auch der Name Diva, weil dies der Welt einer Diva entspricht.»
Noch steht Martens inmitten einer staubigen Baustelle mit grauem Betonboden. In den beiden Gebäuden hinter dem Rathaus am Grote Markt sollen neben den Ausstellungsräumen eine Bibliothek mit Lesesaal, ein Veranstaltungsraum und ein Schmuckgeschäft entstehen.
Die Ausstellung selbst soll für die Besucher ein Erlebnis sein: Über Audioguides werden Hörbuch-Geschichten über das Leben einer reichen Frau oder eines jüdischen Händlers im 16. Jahrhundert erzählt, die der Drehbuchautor und Musicaldirektor Frank Van Laeke geschrieben hat.
«Wir wollen die Geschichte Antwerpens charismatisch erzählen und die Menschen begeistern», sagt Historiker Martens. Museumsgäste sollen zum Beispiel in einem als Werkstatt gestalteten Raum über Touchscreens die Materialien und deren Herkunft kennenlernen. Ein Boudoir, ein elegantes Zimmer, soll die Welt der schönen und reichen Damen der Epoche widerspiegeln, ein internationaler Handelsraum die Wege der Diamanten über die Jahrhunderte verfolgen.
«Diamanten findet man nicht in Antwerpen, nicht als Rohstoff», erzählt Martens. «Unser Fokus ist daher darauf gerichtet zu zeigen, was mit den Diamanten passiert, was der Beitrag von Antwerpen ist.»
Die Schattenseiten dieser Luxuswelt sollen in einem Tresorraum abgebildet werden: Die Probleme mit Diamanten aus Konfliktregionen, die genutzt werden, um Waffenhandel und Kriege zu finanzieren. Dabei sollen auch die internationalen Bemühungen zur Sprache kommen, den Handel mit sogenannten Blutdiamanten durch Herkunftszertifikate einzudämmen - der Kimberley-Prozess.
Antwerpens Schmuckhändler setzen große Hoffnungen in das neue Museum. Uhren- und Schmuckverkäufer Maarten Slaets glaubt vor allem, dass es für Kreuzfahrt-Touristen ein interessanter Anlaufpunkt wird. Auch der Antikschmuckhändler Elkan Wijnberg hält das Museum für sehr wichtig: «Der Trend unter den Juwelieren geht dahin, nur zu wissen, wie man Schmucksteine kauft. Es gibt dabei kein Gefühl mehr. Ich hoffe, dass das Diamantenmuseum das Herz zu den Juwelen zurückbringt.»
- Auswanderer-Studie: Umzug ins Ausland zahlt sich aus
- Im Sammeltaxi durch die Stadt: Ridepooling immer beliebter
- Bericht: Koalition plant Rechtsanspruch auf Kurzzeitpflege
- Wissenschaftler: Schwerhörigkeit erhöht Demenzrisiko
- Die Spielszene in den USA vs. EU – welche bringt mehr Touristen?
- El Gordo – Die wichtigsten Tipps zur berühmten Weihnachtslotterie
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Niederlande: Medienunternehmer de Mol kauft Nachrichtenagentur ANP(Foto – Archiv)
- Niederlande: Medienunternehmer de Mol kauft Nachrichtenagentur ANP(Foto – Archiv)
- (Medien-Info)Heike Makatsch: Habe gelernt, auch Nein zu sagen(Foto – Archiv vom 27.3.)
- Autohersteller bauen Notfallsystem eCall in alle Neuwagen ein(Foto – Archiv)
- 50 Festnahmen bei verhinderter Straßenschlacht im Ruhrgebiet
- 50 Festnahmen bei verhinderter Straßenschlacht im Ruhrgebiet
- Chinesisches Raumlabor stürzt in nächsten Tagen ab – Gefahr gering(Foto – Handout)
- Starregisseur Spielberg will keinen eigenen Burger(Foto – aktuell vom 27.3.)
- Lastwagen krachen in Lokal auf den Philippinen – sieben Tote
- Lastwagen krachen in Lokal auf den Philippinen – sieben Tote
