Deutscher Sprachpreis für Übersetzerin Tietze
Essen (dpa) - Die Übersetzerin Rosemarie Tietze erhält den Deutschen Sprachpreis 2017. Tietze werde für die «beispielhafte sprachliche Gestalt, die sie russischen literarischen Werken in ihren Übersetzungen ins Deutsche gegeben hat», ausgezeichnet, teilte die Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der deutschen Sprache am Montag mit. Die Stiftung vergibt den mit 5000 Euro dotierten Preis seit 1984 für Verdienste um eine gute und verständliche deutsche Sprache.
Tietze erhält den Preis am 29. September in Weimar. Sie lebt in München und im badischen Oberkirch. Für ihre Neuübersetzung von Leo Tolstois «Anna Karenina» war sie 2010 mit dem Paul-Celan-Preis ausgezeichnet worden. Sie habe sich darüber hinaus für die qualifizierte Ausbildung literarischer Übersetzer eingesetzt und dabei sprachästhetische Gesichtspunkte in den Mittelpunkt gestellt, heißt es in der Begründung der Jury.
- Gewandhauskapellmeister Nelsons hat sich scheiden lassen
- Dirigent Omer Meir Wellber: Richard Wagner den Heiligenschein nehmen
- Premiere für Bülent Ceylan - Film des Mannheimer Comedians läuft an
- Zweite Karriere dank Trump-Satire: Alec Baldwin wird 60
- Denkmal in Völklinger Hütte zur Erinnerung an Zwangsarbeiter
- Chabrols Muse und Gefährtin - Schauspielerin Stéphane Audran ist tot
- US-Amerikanerin Jacqueline Woodson gewinnt Astrid-Lindgren-Preis
- Französischem Zoll gehen Händler von Archäologie-Schätzen ins Netz
- Aufruf an Künstler: Kampagne für Europa
- Paris widmet Anti-Kriegs-Gemälde «Guernica» große Werkschau
- 2500 Jahre alte Mumienreste in Sarg gefunden
- Gründgens und Furtwängler - Helmut Lehtens Fiktion über die NS-Elite
- Literarischer Faustschlag - Szczepan Twardochs «Der Boxer»
- Liebe, Zweifel und neue Wege zu sich selbst