» Deutsche Post übertrifft dank Online-Handels die Erwartungen
Bonn (dpa) - Die Deutsche Post hat auch im dritten Quartal vom boomenden Online-Handel profitiert. Vor allem das internationale Express- und das deutsche Paketgeschäft wuchsen dynamisch. Aber auch in den anderen Sparten lief es gut. Das teilte der Bonner Logistikkonzern am Dienstag mit.
Der Umsatz stieg um 4,7 Prozent auf rund 15,6 Milliarden Euro. Der operative Gewinn (Ebit) kletterte noch deutlicher von 376 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 942 Millionen Euro. Unter dem Strich stand zwischen Juli und September ein Gewinn von 561 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es noch 146 Millionen Euro. Allerdings hatten im Vorjahr Sondereffekte deutlich belastet.
Für das laufende Jahr rechnet Konzernchef Frank Appel weiter mit einem operativen Ergebnis von 4,0 bis 4,3 Milliarden Euro. Der Vorstand hatte die Prognose zum Halbjahr angehoben.
Der Umsatz stieg um 4,7 Prozent auf rund 15,6 Milliarden Euro. Der operative Gewinn (Ebit) kletterte noch deutlicher von 376 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 942 Millionen Euro. Unter dem Strich stand zwischen Juli und September ein Gewinn von 561 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es noch 146 Millionen Euro. Allerdings hatten im Vorjahr Sondereffekte deutlich belastet.
Für das laufende Jahr rechnet Konzernchef Frank Appel weiter mit einem operativen Ergebnis von 4,0 bis 4,3 Milliarden Euro. Der Vorstand hatte die Prognose zum Halbjahr angehoben.
11:59 12-11-2019
- Klimaziele im Verkehr: Umweltbundesamt für drastische Maßnahmen
- Deutsche Industrie bleibt im Abschwung
- Teure Autos wieder gefragt – Mercedes, BMW und Audi verkaufen mehr
- Deutsche Post übertrifft dank Online-Handels die Erwartungen
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Bund zahlte bereits 250 Millionen für Rechtsstreit mit Toll Collect
- Bundesagentur: Jobangebot verharrt auf hohem Niveau
- Rio Tinto verkauft letztes Kohlebergwerk in Australien
- Uber lässt Roboterwagen-Lizenz in Kalifornien auslaufen
- Rio Tinto verkauft letztes Kohlebergwerk in Australien
- Uber lässt Roboterwagen-Lizenz in Kalifornien auslaufen
- Dax erneut unter Druck
- Ausverkauf an der Nasdaq zieht Dax wieder runter
- Bericht: Facebook verschiebt Präsentation eines smarten Lautsprechers
- Bericht: Facebook verschiebt Präsentation eines smarten Lautsprechers
- Ausverkauf an der Nasdaq zieht Dax wieder runter
- Börsengang in New York: Hat Spotify das Zeug zum nächsten Netflix?Von Hannes Breustedt, dpa
