» Deutsche Polizei befreit nahe niederländischer Grenze neun Iraker(Foto – Handout)
Bad Bentheim (dpa) - Deutsche Polizisten haben nahe der deutsch-niederländischen Grenze bei Bad Bentheim neun Flüchtlinge aus einem verplombten Kühllaster befreit.
Mit Klopfgeräuschen hatten die Iraker, darunter zwei Frauen und zwei Kinder im Alter von zehn und zwölf Jahren, bei einem Rastplatzstopp am Donnerstag auf sich aufmerksam gemacht, teilte die Bundespolizei am Freitag mit. Der Fahrer alarmierte daraufhin die Polizei.
Mit Hilfe eines Schleusers waren die Flüchtlinge offenbar am Mittwoch in Frankreich auf die Ladefläche des Lasters gelangt. Das vereinbarte Reiseziel war Großbritannien, tatsächlich fuhr der Sattelzug Richtung Ukraine, wie es von der Polizei hieß.
Aufgrund von Hunger, Durst sowie der Kälte und der zunehmend schlechter werdenden Luft im dem Auflieger schlugen die Flüchtlinge Alarm. Der ukrainische Lkw-Fahrer war an der Schleusung demnach offenbar nicht beteiligt und selber vollkommen überrascht.
- Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
- Merkel trifft Putin – Mord an Georgier voraussichtlich Thema
- Deutsches Parlament beschließt Masern-Impfpflicht
- CDU-Politiker Schuster: «Wollen jeden Gefährder in Haft sehen»
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Katalanische Ex-Regionalministerin stellt sich Polizei in Schottland
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Mindestens zehn Tote bei Rebellenangriff im Ost-Kongo
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- Kreml: WM-Boykott von Politikern ist als Druckmittel sinnlos
- «Marsch der Rückkehr»: Massenproteste in Gaza erwartet
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Äthiopiens Regierungspartei wählt voraussichtlichen Regierungschef
- Japan betont vor USA-Nordkorea-Gipfel eigene Sicherheitsbedenken
