» Bunker in Sofia soll Museum werden
Sofia (dpa) - Die bulgarische Hauptstadt Sofia will einen riesigen Bunker aus kommunistischer Zeit in eine Kunstgalerie verwandeln. Die unterirdisch im Stadtzentrum angelegte vierstöckige Anlage war einst für die kommunistische Staats- und Parteiführung gedacht. Dort soll nach zwei oder drei Jahren ein Museum für Gegenwartskunst der Stadtgalerie von Sofia entstehen, sagte Vizebürgermeister Todor Tschobanow laut Zeitungsberichten vom Donnerstag.
Der Bunker befindet sich unter dem Standort des 1999 gesprengten Mausoleums des einstigen kommunistischen Machthabers Georgi Dimitrow. Seine Grabstätte wurde vom Schutzraum aus klimatisiert und der einbalsamierte Leichnam instandgehalten. Der Bunker hatte weitere Ein- und Ausgänge nahe der Zentrale der früheren kommunistischen Staatspartei und bei der Nationalbank.
Die Einrichtung des auf mehr als 1500 Quadratmetern angelegten Bunkers wurde bei der Sprengung des Mausoleums vor gut 19 Jahren weitgehend zerstört. Erhalten geblieben seien aber die riesige Klimaanlage sowie Turbinen und Generatoren. Sie sollen teilweise im Innenraum der geplanten Galerie bleiben.
- Diebstahl zu DDR-Zeit: Bedeutende Gemälde möglicherweise wieder da
- 120 Millionen Euro für Deutschlands größtes freies Theaterzentrum
- Unesco-Bericht: Deutschland Vorbild bei Erwachsenenbildung
- Deutschland gibt für Sanierung der Paulskirche 19,5 Millionen Euro
- Gewandhauskapellmeister Nelsons hat sich scheiden lassen(Foto – Archiv)
- Dirigent Omer Meir Wellber: Richard Wagner den Heiligenschein nehmen(Foto – aktuell)
- Gewandhauskapellmeister Nelsons hat sich scheiden lassen(Foto – Archiv)
- Dirigent Omer Meir Wellber: Richard Wagner den Heiligenschein nehmen(Foto – aktuell)
- Premiere für Bülent Ceylan – Film des Mannheimer Comedians läuft an(Foto – Archiv)
- Zweite Karriere dank Trump-Satire: Alec Baldwin wird 60Von Christina Horsten, dpa(Foto – Archiv)
- Zweite Karriere dank Trump-Satire: Alec Baldwin wird 60Von Christina Horsten, dpa(Foto – Archiv)
- Denkmal in Völklinger Hütte zur Erinnerung an Zwangsarbeiter
- Chabrols Muse und Gefährtin – Schauspielerin Stéphane Audran ist totVon Sabine Glaubitz, dpa(Foto – Archiv)
- (Zusammenfassung 1445)US-Amerikanerin Jacqueline Woodson gewinnt Astrid-Lindgren-Preis(Foto – aktuell)
- Französischem Zoll gehen Händler von Archäologie-Schätzen ins Netz
- Französischem Zoll gehen Händler von Archäologie-Schätzen ins Netz
- (Zusammenfassung 1445)US-Amerikanerin Jacqueline Woodson gewinnt Astrid-Lindgren-Preis(Foto – aktuell)
- Aufruf an Künstler: Kampagne für Europa
- Aufruf an Künstler: Kampagne für Europa
- Paris widmet Anti-Kriegs-Gemälde «Guernica» große Werkschau(Foto – aktuell vom 26.3.)
