» Bundesweite Razzia nach mutmaßlichem Zollbetrug mit Solarmodulen
Nürnberg (dpa) - In den Sog der Ermittlungen gegen ein Nürnberger Unternehmen wegen Zollbetrugs bei der Einfuhr chinesischer Solarmodule sind jetzt auch Betreiber zahlreicher Solarparks geraten. Bei einer bundesweiten Razzia seien elf Tatverdächtige festgenommen worden, die mit 35 im Verdacht stehenden Firmen verflochten seien, teilte das Zollfahndungsamt München am Donnerstag mit. Insgesamt seien bei der Razzia am Dienstag 21 Wohn- und Geschäftsräume durchsucht worden, sagte ein Behördensprecher. An der Aktion waren 170 Zollfahnder beteiligt.
Die Nürnberger Firma steht im Verdacht, bei der Einfuhr von Solarmodulen aus China Zölle in Höhe von mehr als 30 Millionen Euro hinterzogen zu haben. Die sechs Verdächtigen sollen beim Import der Solarmodule Zahlungsströme verschleiert haben, um die Antidumping- und Ausgleichszölle der EU zu umgehen. Diese sollen chinesische Billigimporte zum Schutz der europäischen Wirtschaft unterbinden.
Zum Kreis der Verdächtigen gehört auch der vorläufig des Dienstes enthobene stellvertretende Landrat des Landkreises Erlangen-Höchstadt, Christian Pech.
- Klimaziele im Verkehr: Umweltbundesamt für drastische Maßnahmen
- Deutsche Industrie bleibt im Abschwung
- Teure Autos wieder gefragt – Mercedes, BMW und Audi verkaufen mehr
- Deutsche Post übertrifft dank Online-Handels die Erwartungen
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Bund zahlte bereits 250 Millionen für Rechtsstreit mit Toll Collect
- Bundesagentur: Jobangebot verharrt auf hohem Niveau
- Rio Tinto verkauft letztes Kohlebergwerk in Australien
- Uber lässt Roboterwagen-Lizenz in Kalifornien auslaufen
- Rio Tinto verkauft letztes Kohlebergwerk in Australien
- Uber lässt Roboterwagen-Lizenz in Kalifornien auslaufen
- Dax erneut unter Druck
- Ausverkauf an der Nasdaq zieht Dax wieder runter
- Bericht: Facebook verschiebt Präsentation eines smarten Lautsprechers
- Bericht: Facebook verschiebt Präsentation eines smarten Lautsprechers
- Ausverkauf an der Nasdaq zieht Dax wieder runter
- Börsengang in New York: Hat Spotify das Zeug zum nächsten Netflix?Von Hannes Breustedt, dpa
