» Berichte: Unternehmer Elon Musk löscht Facebook-Auftritte(Foto – Archiv)
Los Angeles (dpa) - Im Zuge des Daten-Skandals hat der Unternehmer und Multimillionär Elon Musk offensichtlich die Facebook-Präsenzen seines Autoherstellers Tesla sowie seiner Raumfahrtfirma SpaceX gelöscht. Er war zuvor von mehreren Twitter-Anhängern dazu herausgefordert worden. WhatsApp-Gründer Brian Acton hatte ihm die Nachricht «Es ist Zeit» mit dem Hashtag «#deletefacebook» (lösche Facebook) gesandt. Am Freitag (Ortszeit) reagierte Musk zunächst mit der polemischen Frage: «Was ist Facebook?» Später sagte er auf Twitter, er habe nicht gewusst, dass es eine SpaceX-Seite bei Facebook gebe. Auch den Tesla-Auftritt in dem sozialen Netzwerk wolle er löschen, versicherte Musk: «Die sieht sowieso langweilig aus», sagte er zur Begründung.
Berichten zufolge sind beide Facebook-Seiten kurz darauf vom Netz genommen worden. Ein Twitter-Anhänger Musks zeigte angebliche Bildschirmfotos der gelöschten Seiten auf seinem Konto. Bei Facebook sind die Seiten nicht mehr zu finden.
Am vergangenen Wochenende war bekannt geworden, dass die Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica sich unerlaubt Zugang zu Daten von mehr als 50 Millionen Facebook-Nutzern verschaffen konnte. Seitdem macht auf Twitter der Hashtag «#deletefacebook» (lösche Facebook) die Runde.
- Klimaziele im Verkehr: Umweltbundesamt für drastische Maßnahmen
- Deutsche Industrie bleibt im Abschwung
- Teure Autos wieder gefragt – Mercedes, BMW und Audi verkaufen mehr
- Deutsche Post übertrifft dank Online-Handels die Erwartungen
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Bund zahlte bereits 250 Millionen für Rechtsstreit mit Toll Collect
- Bundesagentur: Jobangebot verharrt auf hohem Niveau
- Rio Tinto verkauft letztes Kohlebergwerk in Australien
- Uber lässt Roboterwagen-Lizenz in Kalifornien auslaufen
- Uber lässt Roboterwagen-Lizenz in Kalifornien auslaufen
- Rio Tinto verkauft letztes Kohlebergwerk in Australien
- Dax erneut unter Druck
- Ausverkauf an der Nasdaq zieht Dax wieder runter
- Bericht: Facebook verschiebt Präsentation eines smarten Lautsprechers
- Bericht: Facebook verschiebt Präsentation eines smarten Lautsprechers
- Ausverkauf an der Nasdaq zieht Dax wieder runter
- Börsengang in New York: Hat Spotify das Zeug zum nächsten Netflix?Von Hannes Breustedt, dpa
