» Bericht: Facebook verschiebt Präsentation eines smarten Lautsprechers
Menlo Park (dpa) - Facebook verschiebt laut einem Medienbericht die Vorstellung seines eigenen vernetzten Lautsprechers mit digitalem Assistenten wegen des aktuellen Datenskandals.
Das Online-Netzwerk habe die Geräte, mit denen auch Videokonferenzen möglich seien, ursprünglich auf seiner Entwicklerkonferenz F8 Anfang Mai zeigen wollen, schrieb der Finanzdienst Bloomberg am Wochenende. Facebook stelle jetzt den Datenschutz bei den Lautsprechern noch einmal vertieft auf den Prüfstand, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Es sei aber weiterhin geplant, sie im späteren Jahresverlauf auf den Markt zu bringen.
Facebook ist in den vergangenen Wochen wegen des Datenskandals um die Firma Cambridge Analytica massiv unter Druck geraten. Die Firma, die unter anderem für das Wahlkampfteam von Donald Trump arbeitete, hatte sich auf unerlaubte Weise Informationen von Dutzenden Millionen Facebook-Nutzern beschafft, die eine Umfrage-App gesammelt hatte. Facebook erfuhr 2015 davon, gab sich aber mit der Zusicherung zufrieden, dass die Daten gelöscht worden seien. Die betroffenen Nutzer wurden nicht informiert - was jetzt nachgeholt werden soll.
In der aktuellen Situation könnten Verbraucher schwer zu überzeugen sein, sich einen auf Kommando zuhörenden Facebook-Lautsprecher mit einer Kamera ins Haus zu holen. Vernetzte Lautsprecher sind ein wachsender Markt, der bisher vor allem von Amazons Echo-Geräten mit der digitalen Assistentin Alexa beherrscht wird. Google versucht gerade, mit der Kombination aus seinen Home-Lautsprechern und dem Google Assistant aufzuholen - und Apple brachte vor kurzem sein Konkurrenzgerät HomePod mit Siri an Bord auf den Markt.
- Klimaziele im Verkehr: Umweltbundesamt für drastische Maßnahmen
- Deutsche Industrie bleibt im Abschwung
- Teure Autos wieder gefragt – Mercedes, BMW und Audi verkaufen mehr
- Deutsche Post übertrifft dank Online-Handels die Erwartungen
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Jobangebot auf hohem Niveau – Volkswirte: 2,47 Millionen ohne Arbeit
- Bund zahlte bereits 250 Millionen für Rechtsstreit mit Toll Collect
- Bundesagentur: Jobangebot verharrt auf hohem Niveau
- Rio Tinto verkauft letztes Kohlebergwerk in Australien
- Uber lässt Roboterwagen-Lizenz in Kalifornien auslaufen
- Rio Tinto verkauft letztes Kohlebergwerk in Australien
- Uber lässt Roboterwagen-Lizenz in Kalifornien auslaufen
- Dax erneut unter Druck
- Ausverkauf an der Nasdaq zieht Dax wieder runter
- Bericht: Facebook verschiebt Präsentation eines smarten Lautsprechers
- Bericht: Facebook verschiebt Präsentation eines smarten Lautsprechers
- Ausverkauf an der Nasdaq zieht Dax wieder runter
- Börsengang in New York: Hat Spotify das Zeug zum nächsten Netflix?Von Hannes Breustedt, dpa
