» Aus Geldnot will Puerto Rico Tausende Gefangene in die USA verlegen
San Juan (dpa) - Als Sparmaßnahme will die Regierung von Puerto Rico mehr als 3200 Inhaftierte in die USA verlegen. Für die Überstellung der ersten 1200 Gefangenen gebe es bereits eine an Gefängnisbetreiber gerichtete Ausschreibung, teilte die puertoricanische Gefängnisbehörde am Montag (Ortszeit). Man hoffe, bis Mai einen passenden Bieter gefunden zu haben, hieß es. Mit der Schließung von Haftanstalten will die Regierung der Karibikinsel demnach über fünf Jahre hinweg umgerechnet rund 84 Millionen Euro einsparen.
Mit der geplanten Überstellung soll rund ein Drittel der derzeit rund 9600 Inhaftierten das Insel verlassen. Deren Unterbringung schlägt offiziellen Angaben zufolge täglich mit umgerechnet 79 bis 160 Euro pro Person zu Buche. In den USA wäre sie billiger, hieß es. Die Behörden argumentieren damit, dass die Überstellung der Gefangenen auf freiwilliger Basis erfolgen soll. Kritiker befürchten aber Repressalien gegen diejenigen, die ihre Zustimmung verweigern. Nach Jahrzehnten der Misswirtschaft kämpft Puerto Rico mit einem Schuldenberg von umgerechnet knapp 57 Milliarden Euro.
- Auswanderer-Studie: Umzug ins Ausland zahlt sich aus
- Im Sammeltaxi durch die Stadt: Ridepooling immer beliebter
- Bericht: Koalition plant Rechtsanspruch auf Kurzzeitpflege
- Wissenschaftler: Schwerhörigkeit erhöht Demenzrisiko
- Die Spielszene in den USA vs. EU – welche bringt mehr Touristen?
- El Gordo – Die wichtigsten Tipps zur berühmten Weihnachtslotterie
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Niederlande: Medienunternehmer de Mol kauft Nachrichtenagentur ANP(Foto – Archiv)
- Niederlande: Medienunternehmer de Mol kauft Nachrichtenagentur ANP(Foto – Archiv)
- (Medien-Info)Heike Makatsch: Habe gelernt, auch Nein zu sagen(Foto – Archiv vom 27.3.)
- Autohersteller bauen Notfallsystem eCall in alle Neuwagen ein(Foto – Archiv)
- 50 Festnahmen bei verhinderter Straßenschlacht im Ruhrgebiet
- 50 Festnahmen bei verhinderter Straßenschlacht im Ruhrgebiet
- Chinesisches Raumlabor stürzt in nächsten Tagen ab – Gefahr gering(Foto – Handout)
- Starregisseur Spielberg will keinen eigenen Burger(Foto – aktuell vom 27.3.)
- Lastwagen krachen in Lokal auf den Philippinen – sieben Tote
- Lastwagen krachen in Lokal auf den Philippinen – sieben Tote
