» 1500 Jahre altes Bewässerungssystem soll Olivenbäume retten(Foto – Handout)
Tel Aviv (dpa) - Mit einer 1500 Jahre alten Bewässerungsanlage wollen israelische Archäologen antike Olivenbäume in der Negev-Wüste vor dem Verdorren retten. «Die Bäume sind Relikte einer uralten Kultur», erklärte Professor Guy Bar-Oz von der Universität Haifa der Deutschen Presse-Agentur.
Zur Rettung der fünf Olivenbäume wollen die Forscher ein Bewässerungssystem einsetzen, dessen Alter sie auf etwa 1500 Jahre schätzen. Die Anlagen bestehen aus einer Reihe von Kanälen, Dämmen und Zisternen. Mit ihrer Hilfe gelang es den Bewohnern von Schivta, einer antiken Ortschaft etwa 43 Kilometer südlich von Beerscheba, das umliegende Wüstenland für die Landwirtschaft nutzbar zu machen.
Um sie zu erhalten, seien die Dämme mit herumliegenden Steinen ausgebessert worden. «Jetzt hoffen wir, dass es bis Ende März regnet. Wenn nicht, werden wir das Wasser selbst bringen», sagte Bar-Oz. Auf den Einsatz moderner Technik verzichten die Archäologen dabei bewusst. «Wir wollen das uralte System bewahren», sagte der Wissenschaftler.
Sein Team wolle beweisen, dass auch die Bäume 1500 Jahre alt sind. «Dann können wir Olivenöl aus der byzantinischen Zeit herstellen», sagte Bar-Oz. Er leitet ein Projekt, das den Untergang der byzantinischen Kultur in der Negev-Wüste untersucht, finanziert aus Geldern des Europäischen Forschungsrats.
Archäologen gehen davon aus, dass Schivta schon im ersten Jahrhundert vor Christus gegründet wurde. Ihren Höhepunkt erlebte die Ortschaft zur Zeit des Byzantinischen Reiches zwischen dem fünften und siebten Jahrhundert nach Christus. Ein Jahrhundert später wurde sie aufgegeben. Die Ruinen von Schivta sind seit 2005 Teil eines UNESCO-Weltkulturerbes.
- Auswanderer-Studie: Umzug ins Ausland zahlt sich aus
- Im Sammeltaxi durch die Stadt: Ridepooling immer beliebter
- Bericht: Koalition plant Rechtsanspruch auf Kurzzeitpflege
- Wissenschaftler: Schwerhörigkeit erhöht Demenzrisiko
- Die Spielszene in den USA vs. EU – welche bringt mehr Touristen?
- El Gordo – Die wichtigsten Tipps zur berühmten Weihnachtslotterie
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Erfolg für Krüger jr. – Frau darf sich nicht als Freundin bezeichnen(Foto – Archiv)
- Niederlande: Medienunternehmer de Mol kauft Nachrichtenagentur ANP(Foto – Archiv)
- Niederlande: Medienunternehmer de Mol kauft Nachrichtenagentur ANP(Foto – Archiv)
- (Medien-Info)Heike Makatsch: Habe gelernt, auch Nein zu sagen(Foto – Archiv vom 27.3.)
- Autohersteller bauen Notfallsystem eCall in alle Neuwagen ein(Foto – Archiv)
- 50 Festnahmen bei verhinderter Straßenschlacht im Ruhrgebiet
- 50 Festnahmen bei verhinderter Straßenschlacht im Ruhrgebiet
- Chinesisches Raumlabor stürzt in nächsten Tagen ab – Gefahr gering(Foto – Handout)
- Starregisseur Spielberg will keinen eigenen Burger(Foto – aktuell vom 27.3.)
- Lastwagen krachen in Lokal auf den Philippinen – sieben Tote
- Lastwagen krachen in Lokal auf den Philippinen – sieben Tote
